DATENSCHUTZRICHTLINIE
INFORMATIONEN ÜBER DEN SCHUTZ UND DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Masák & Partner ist stolz auf seine korrekten und transparenten Beziehungen zu seinen Vertragspartnern und vor allem zu seinen Kunden. Insofern ist uns der Schutz personenbezogener Daten sehr wichtig. Der Zweck dieser Zusammenfassung besteht darin, Kunden und andere Personen mit den Gründen vertraut zu machen, aus denen Masák & Partner personenbezogene Daten sammelt und verwaltet, mit der Art und Weise, wie Masák & Partner diese sensiblen Daten schützt und sichert, und schließlich mit den Rechten, die jede betroffene Person in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten hat, und mit den Methoden ihres Schutzes.
Im Folgenden möchten wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der einschlägigen Rechtsvorschriften informieren, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden als "Verordnung" bezeichnet) und des Gesetzes Nr. 110/2019 Slg. über die Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden als "Gesetz" bezeichnet).
Im Hinblick auf Änderungen der gesetzlichen Vorschriften im Bereich des Schutzes und der Verarbeitung personenbezogener Daten wird dieses Dokument ständig ergänzt und aktualisiert. Wenn Ihnen etwas in diesem Dokument nicht klar ist oder Sie eine Erklärung benötigen, stellen wir Ihnen gerne eine solche Erklärung zur Verfügung.
1. Informationen über den für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlichen
Der Verwalter der personenbezogenen Daten, die von Personen, den betroffenen Personen, zur Verfügung gestellt werden, ist Masák & Partner, s. r. o., mit Sitz in Prag 6, Rooseveltova 575/39, Postleitzahl 160 00, ID-Nr. 270 86 631, eingetragen im Handelsregister des Stadtgerichts in Prag, Abteilung C, Einlage 95239 (im Folgenden als "MP" bezeichnet), und andere Unternehmen, die zur Unternehmensgruppe Masák & Partner gehören (im Folgenden als "MP-Gruppe" bezeichnet).") oder die einzelne Immobilienprojekte umsetzen (jeweils eine "Projektgesellschaft"; MP und der Projektgesellschaft, im Folgenden "Verantwortlicher" genannt). Der Verantwortliche informiert über den Umfang und die Art und Weise der Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich des Umfangs der Rechte der betroffenen Person im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen.
Liste der gemeinsam Verantwortlichen:
MP HoldCo s.r.o.
MPG Alternative Fund Alfa s.r.o.
MP Kolbenka HoldCo s.r.o.
MP Kolbenka s.r.o.
Masák & Partner Group, a.s.
Prime Company s.r.o.
Halie Property s.r.o.
Merea Property s.r.o.
Prime Build a.s.
MPG Alternative Fund Beta s.r.o.
Primátorská Property Gamma s.r.o.
Masák & Partner, s.r.o.
Masák & Partner památky s.r.o.
2. Personenbezogene Daten – Zweck, Umfang und Dauer ihrer Verarbeitung
Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den Rechtsvorschriften der Tschechischen Republik und der Europäischen Union, insbesondere in den Artikeln 5, 6, 25 und 32 der Verordnung und des Gesetzes. Der für die Verarbeitung Verantwortliche behandelt personenbezogene Daten mit der gebotenen Sorgfalt und schützt sie so weit wie möglich, was dem aktuellen Stand der verfügbaren technischen Mittel entspricht; In diesem Zusammenhang hat jeder für die Verarbeitung Verantwortliche geeignete technische und andere Maßnahmen ergriffen, um den Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten nur für den angegebenen Zweck in dem unten angegebenen Umfang und für den erforderlichen Zeitraum oder für den Zeitraum, der sich aus abgeschlossenen Verträgen ergibt oder sich möglicherweise aus einschlägigen Rechtsvorschriften ergibt.
Personenbezogene Daten werden vom für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet und gespeichert, soweit dies für die ordnungsgemäße Erfüllung der zwischen dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und den personenbezogenen Personen geschlossenen Verträge, zum Zwecke der Durchführung des Rechtsverhältnisses zwischen dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und den Subjekten der personenbezogenen Daten, die in dem betreffenden Vertrag enthalten sind, und für die Verwaltung der Beziehung mit der betroffenen Person und für die Durchführung der Geschäftstätigkeit des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich ist. Im Verhältnis zu Auftraggebern sind dies z.B. Verträge, die im Zusammenhang mit einzelnen Immobilienprojekten geschlossen werden, wie z.B. Reservierungsverträge, zukünftige Kaufverträge, Kaufverträge und Verträge über die Abwicklung des Kaufpreises (Escrow). Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für die Durchführung von Tätigkeiten, zu denen die betroffene Person ihre Einwilligung erteilt, oder für den Abschluss und die Erfüllung eines Vertrags oder für die Durchführung von Maßnahmen vor dessen Abschluss erforderlich, und ohne deren Offenlegung können solche Handlungen nicht durchgeführt werden.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten auf der Grundlage seiner berechtigten Interessen sowie auf der Grundlage der berechtigten Interessen seiner Partner und Unternehmen der MP-Gruppe, es sei denn, diese Interessen werden durch die Interessen, Rechte oder Freiheiten der betroffenen Person außer Kraft gesetzt. Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten auch zur Analyse und Verbesserung der Qualität seiner Dienstleistungen und Produkte, Dienstleistungen und Produkte von Unternehmen der MP-Gruppe, zu Analyse- und Marktforschungszwecken. Der Verantwortliche verwendet personenbezogene Daten, um relevante Werbeaktionen und Angebote für Produkte und Dienstleistungen der Unternehmen der MP-Gruppe zu erstellen.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet alle personenbezogenen Daten in gedruckter Form manuell und in elektronischer Form automatisiert, auch über elektronische Systeme.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhält personenbezogene Daten direkt von den betroffenen Personen, ausnahmsweise von Dritten, persönlich, telefonisch oder per E-Mail oder per Papierpost. Für die Zwecke, für die sie veröffentlicht oder zur Verfügung gestellt wurden, erhält der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auch aus öffentlichen Registern und Verzeichnissen, aus anderen öffentlich zugänglichen Aufzeichnungen, die von öffentlichen oder privatrechtlichen Einrichtungen geführt werden, von Behörden usw.
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
In diesem Zusammenhang verarbeitet der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten insbesondere für die folgenden Zwecke, für die die personenbezogenen Daten bestimmt sind:
Der für die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten, soweit sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen von der betroffenen Person zur Verfügung gestellt wurden oder die der für die Verarbeitung Verantwortliche auf andere Weise erhoben hat, und verarbeitet sie in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere in Übereinstimmung mit der Verordnung und dem Gesetz, oder zur Erfüllung der gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen des für die Verarbeitung Verantwortlichen. Dabei handelt es sich insbesondere um folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Kategorien personenbezogener Betroffener:
3. Personenbezogene Daten – Übermittlung in Drittländer, automatisierte Entscheidungsfindung
Der für die Verarbeitung Verantwortliche beabsichtigt nicht, personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln. Personenbezogene Daten werden auch nicht für Entscheidungen verwendet, die ausschließlich auf der Grundlage einer automatisierten Verarbeitung getroffen werden.
4. Kamerasysteme
Die Räumlichkeiten des eingetragenen Sitzes und der Betriebe des für die Verarbeitung Verantwortlichen können mit einem Kamerasystem überwacht werden, wobei in diesem Fall die Besucher des eingetragenen Sitzes und der Betriebe darüber informiert werden. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Überwachung definierter Bereiche. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) Verordnung, wenn die Einwilligung der betroffenen Person nicht erforderlich ist, weil die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten und zum Schutz der Interessen sowie Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person erforderlich ist. Die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen und Dritter sind der Schutz des Vermögens der Unternehmen der MP-Gruppe, der Schutz der Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen und der Schutz der Personen in den überwachten Räumlichkeiten, die Überprüfung des Ablaufs der Ereignisse am Arbeitsplatz, das Auftreten von Schäden, die Überprüfung der Umstände des Diebstahls von Gegenständen vom Arbeitsplatz, des Eindringens eines Fremden usw. Aufzeichnungen aus dem CCTV-System werden zwischengespeichert und anschließend automatisch transkribiert. Es werden weder Audioaufnahmen gemacht, noch wird Software verwendet, um bestimmte biometrische Merkmale der betroffenen Person abzugleichen.
In einigen Wohnprojekten von Projektgesellschaften können Kamerasysteme installiert werden, deren Parameter und Standort den Kunden beim Kauf einzelner Einheiten und anschließend über die zuständigen Eigentümergemeinschaften oder den Verwalter des Mehrfamilienhauses mitgeteilt werden. In einem solchen Fall werden die Besucher des Gebäudes durch Piktogramme und Schilder, die sich an den Eingängen befinden, über die Überwachung informiert.
5. Cookies
Was sind "Cookies"
Cookies sind kleine Datendateien, die als eindeutige Identifikatoren für Ihren Webbrowser verwendet werden, unabhängig davon, ob sie sich auf Ihrem Computer oder Mobilgerät befinden. Ein Cookie enthält anonyme Informationen und wird vom Server der Website, die Sie gerade anzeigen, an Ihren Computer oder Ihr Mobilgerät gesendet. Cookies können von der Website, die Sie besuchen, oder von einer Person gesetzt werden, die nicht der Eigentümer der von Ihnen besuchten Website ist (z. B. ein unabhängiges Analyseunternehmen oder andere Websites, die Inhalte auf der von Ihnen angezeigten Seite ausführen). Die von Ihnen besuchten Websites können auch Inhalte enthalten, die von anderen Websites eingebettet sind, und diese Websites können auch ihre eigenen Cookies setzen. Websites können Werbenetzwerke von Drittanbietern verwenden, um gezielte Werbung bereitzustellen. Diese Cookies können möglicherweise Ihre Browsing-Aktivitäten auf verschiedenen Websites verfolgen.
Cookies können grundsätzlich danach unterteilt werden, wer Cookies auf der Website platziert und wer sie dann verwendet. So können Cookies unterteilt werden in:
Die auf unserer Website verwendeten Cookies können auch unterteilt werden in:
Mit Hilfe von Cookies misst und analysiert der Verantwortliche die Art und Weise, wie Sie die jeweilige Website nutzen, und wir passen deren Inhalt und Angebot an Sie an. Der Verantwortliche verwendet sie auch im Remarketing und bei der Ausrichtung auf thematische Benutzerlisten. In beiden Fällen handelt es sich um ein anonymisiertes Targeting ohne Verknüpfung mit bestimmten Nutzern. Cookies werden vom für die Verarbeitung Verantwortlichen verwendet, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, indem sie es der Website ermöglichen, Sie entweder während Ihres Besuchs oder bei wiederholten Besuchen zu identifizieren. Cookies können erforderlich sein, damit Sie sich effizient auf der Website bewegen oder um einige grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen, um die Funktionalität unserer Website zu verbessern (z. B. durch Speichern Ihrer Präferenzen und Auswahlmöglichkeiten) und um es uns zu ermöglichen, Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten und nicht zuletzt die Leistung unserer Website zu verbessern. Unsere Website kann Cookies auch für gezielte Werbung verwenden, d. h. um sicherzustellen, dass die angezeigte Werbung für Sie relevant ist. Bei diesen Werbe-Cookies handelt es sich um Cookies von Drittanbietern, die mit unserer Zustimmung auf unserer Website platziert werden.
Wir sehen die Verwendung von Cookies zur Analyse des Verkehrs auf unserer Website, zur Anpassung an Ihre Bedürfnisse und zur Personalisierung und Anzeige gezielter relevanter Anzeigen als unser "berechtigtes Interesse des Verantwortlichen" an. Sie erteilen dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Zustimmung zur Verwendung anderer Cookies, indem Sie Ihren Browser einstellen.
Die Einwilligung in die Platzierung von Cookies ist seitens der betroffenen Personen völlig freiwillig. Sie können Cookies selbst in Ihrem Webbrowser verwalten. Es ist möglich, die Verwendung einzelner Cookies manuell zu löschen, zu blockieren oder vollständig zu deaktivieren. Auf der www.aboutcookies.org Seite finden Sie alle Details zur Verwaltung von Cookies und zum Blockieren von Cookies in verschiedenen Arten von Webbrowsern.
Auf unserer Website möchten wir Sie über die Verwendung der folgenden Cookies durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen informieren:
Titel |
Zweck |
Prozessor |
Google Adwords |
Gezielte Werbung |
Google LLC |
Google Analytics |
Analyse des Webverhaltens |
Google LLC |
Google Tag Manager |
Verwaltung von Google-Apps |
Google LLC |
Auf Facebook (Englisch) |
Gezielte Werbung |
Facebook, Inc. |
Sklik |
Gezielte Werbung |
Seznam.cz, a. s. |
6. Rechte der betroffenen Personen
Die Personen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, haben eine Reihe von Rechten gemäß den Rechtsvorschriften, einschließlich der Verordnung und des Gesetzes. Zu diesen Rechten gehören das Recht auf Widerruf der Einwilligung, das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten, das Recht auf Berichtigung oder Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, das Recht auf Übertragbarkeit personenbezogener Daten und das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen.
Sie können Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten als betroffene Person jederzeit ausüben, indem Sie sich an den für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden. Bei Zweifeln an der Einhaltung der Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten. Die Kontaktdaten beider Unternehmen finden Sie unter Punkt 7 unten.
Das Recht auf Widerruf der Einwilligung bedeutet Ihr Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf einer solchen Einwilligung beruht. Sie können dies jederzeit schriftlich über die unter Punkt 7.1 aufgeführten Ansprechpartner des Verantwortlichen tun, ohne dass zusätzliche Kosten und Folgen für die bestehenden oder zukünftigen Vertragsbeziehungen zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen entstehen.
Aufgrund des Widerrufs der Einwilligung wird der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Der Widerruf der Einwilligung begründet jedoch nicht die Verpflichtung des für die Verarbeitung Verantwortlichen, die personenbezogenen Daten zu löschen, die vom für die Verarbeitung Verantwortlichen zum Zwecke der Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags verarbeitet wurden. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat auch keinen Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten vor deren Widerruf.
Das Recht auf Auskunft über personenbezogene Daten ist Ihr Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen Informationen (Bestätigung) darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht. Wenn der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten verarbeitet, haben Sie das Recht, diese zusammen mit anderen Informationen im Zusammenhang mit ihrer Verarbeitung von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu erhalten.
Das Recht auf Berichtigung begründet Ihr Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Der Administrator ist verpflichtet, einer solchen Aufforderung unverzüglich nachzukommen. In diesem Zusammenhang haben Sie auch das Recht, unvollständige personenbezogene Daten unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten vervollständigen zu lassen.
Das Recht auf Löschung ist Ihr Recht (und die Verpflichtung des Verantwortlichen, dies zu tun), die Löschung der personenbezogenen Daten, die er über Sie verarbeitet, zu verlangen. Dieses Recht kann ausgeübt werden, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Die oben genannten Bedingungen für die Löschung personenbezogener Daten gelten jedoch nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist:
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten ist Ihr Recht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen (und der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, einer solchen Aufforderung nachzukommen), die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn:
Für den Fall, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten aus einem der oben genannten Gründe eingeschränkt wurde, dürfen diese personenbezogenen Daten, von ihrer Speicherung abgesehen, nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz eines Dritten oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats der Europäischen Union verarbeitet werden. Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist verpflichtet, Sie im Voraus über die Aufhebung der Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit ist Ihr Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, diese Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, falls dies:
In einem solchen Fall haben Sie das Recht, dass der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt, sofern eine solche Übermittlung objektiv technisch möglich ist. Das Recht auf Übertragbarkeit kann nicht für eine Verarbeitung ausgeübt werden, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt.
Das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten (einschließlich Profiling) zu widersprechen, bedeutet, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, wenn Sie von diesem Recht Gebrauch machen, bis schwerwiegende und berechtigte Gründe nachgewiesen werden, die Vorrang vor Ihren Rechten und Interessen haben. Darüber hinaus kann der für die Verarbeitung Verantwortliche solche personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies für die Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Richtet sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung, so sind die berechtigten Gründe des für die Verarbeitung Verantwortlichen überhaupt nicht zu prüfen.
7. Kontakte
Im Falle von Anregungen, Fragen oder Unklarheiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten, einschließlich Beschwerden, können Sie sich an den Vertreter des für die Verarbeitung Verantwortlichen für personenbezogene Daten unter der Postanschrift Masák & Partner, s. r. o., Prag 6, Na baště sv. wenden. Ludmily 253/1, Postleitzahl 160 00, per E-Mail an info@loftykolbenova.cz oder telefonisch unter +420 770 153 233. Der Administrator darf nur dann eine Gebühr für die Bearbeitung des Antrags erheben, wenn dies nach geltendem Recht zulässig ist.
Bei Zweifeln an der Einhaltung der mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verbundenen Verpflichtungen können Sie sich auch an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten mit Sitz in Prag 7, Pplk. Sochora 27, Postleitzahl 170 00, E-Mail: posta@uoou.cz, www.uoou.cz, Tel.: 234 665 111 wenden.
Leave us your contact information and we will be happy to guide you through our project.